Eine spannende Biber-Führung erhielten die NAJU-Kinder am 15. Februar vom NABU Laatzen durch Andrea Schirmacher.
Die erste Aktion 2025 fand am 25. Januar im Burgdorfer Stadtpark statt.
Die letzte NAJU-Aktion im Jahr 2024 beschäftigte sich am Samstag, 7. Dezember, mit dem Thema "Kreatives Filzen".
Ein besonderes Format der Wissensvermittlung erlebten die NAJU-Kinder und ihre Eltern mit "Fräulein Brehms Tierleben: Canis Lupus - Der Wolf" am Samstag, 23. November, im Veranstaltungszentrum JohnnyB in Burgdorf.
Für eine Sonderaktion traf sich die NAJU-Gruppe am Samstag, 9. November, im Burgdorfer Stadtpark.
Eine Baum- und Waldrallye der NAJU fand am 26. Oktober in einem Heeßeler Waldstück statt.
Der zuvor im Mai angesetzte Termin, sich die Teerkulhe in Hänigsen anzuschauen, mußte witterungsbedingt ausfallen. Dafür fand die Führung für die NAJU-Kinder nun am 31. August statt.
Thomas Degro und Stefan Auerbach, zwei versierte Geophysiker (i. R.) führten durch das Teerkuhlenmuseum am Kuhlenberg.
Am 10. August startete die NAJU-Gruppe ins zweite Halbjahr!
Die Brennessel (Urtica) stand im Mittelpunkt der Aktion, denn sie ist eine Pflanze, die dieses Jahr üppig im Garten wächst und ihrem Namen alle Ehre macht.
Das Watt´n Camp 2024 ging vom 23.-29. Juni auf Tour! Anders als in den Jahren zuvor bot die NAJU zusammen mit der Biologin Conny Perschmann und ihrem Team von "grün & bunt" für Jugendliche ab 13 Jahren eine 7-Tage-Tour mit dem Fahrrad an.
Das diesjährige NAJU-Gruppentreffen fand vom 15. bis 16. Juni wieder auf NABU Gut Sunder statt.
Unter dem Motto "Was hat sechs Beine und ...schwimmt, kriecht, krabbelt und fliegt denn hier?" erkundeten etwa 60 Kinder und ihre Betreuerinnen und Betreuer aus fünf Gruppen der NAJU Niedersachsen die Welt der Insekten.